Kuchen,  Weihnachten

Christstollen mit Marzipan

Christstollen ist ein wundervolles traditionelles Weihnachtsgebäck. Leider muss der klassische Stollen vor dem Verzehr mehrere Wochen durchziehen. Mein Christstollen ist eigentlich ein Quarkstollen mit Marzipankern. So lecker und saftig und das ohne langes Durchziehen lassen. Sobald er abgekühlt  ist kann er gegessen werden. Hier das Rezept für meinen Last-Minute-Christstollen. 

Zutaten

  • 50 g Zitronat
  • 50g Orangeat
  • 200 g Rosinen
  • 50 ml Rum
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 500 g Magerquark
  • 500g Mehl
  • 200g Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 50 g Butter
  • 200g Marzipanrohmasse
  • Puderzucker

So geht’s

  • Zitronat, Orangeat und Rosinen in Rum einweichen und mindesten 2 Stunden ziehen lassen (am besten über Nacht)
  • Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die übrigen Zutaten bis auf das Marzipan mit Küchenmaschine oder dem Handrührgerät mit Knethaken zu einem Teig verkneten.
  • Anschließen mit Hand die in Rum eigelegten getrockneten Früchte unterkneten.
  • Aus der Marzipanrohmasse zu einer Rolle formen. Den Teig zu einem Stollen formen und dabei die Rolle mittig in den Stollen legen.
  • 60 Minuten backen und mit einem Stäbchen prüfen ob der Teig durchgebacken ist.
  • Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Tipp

Ich zerkleinere Zitronat und Orangeat mit sehr fein in der Küchenmaschine. Es verteilt sich dann besser im Teig. Wer kein Marzipan mag kann es natürlich auch einfach weglassen. Ich habe meinen Stollen unter einer speziellen Stollenbackform gebacken, daher die Form. Die ist aber nicht notwendig.

ein schöne Vorweihnachtszeit und fröhliches Nachbacken!

Eure Katy

Please follow and like us:

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert