
Nusszopf
02/11/2019
Lockere Hefeteig mit eine saftigen Nuss-Schoko-Füllung und einen Hauch Zimt. So ein Nusszopf passt wunderbar auf jede Kaffeetafel und erfreut sich immer großer Beliebtheit.
Zutaten
Hefeteig
- 500 g Mehl
- 250 ml lauwarme Milch
- 1 Würfel Hefe
- 50 g Zucker
- 1/2 TL Salz
- 60g weiche Butter
- 2 Eigelbe
Füllung
- 200 g gemahlene Mandeln
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g geraspelte Vollmilch-Kuvertüre
- 2 Eiweiße
- 125 ml Milch
- 1 TL Zimt
- 1 Prise gemahlene Nelke
Guss
- 50 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Hefe in lauwarmer Milch auflösen
- Mehl, Zucker, Salz in einer Schüssel mischen, die Milch-Hefe-Mischung hinzugeben und die mit der Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Knethaken etwas verrühren.
- Dann erst Butter und Eigelbe dazugeben.
- So lange weiterrühren bis sich der Teig zu einem Klumpen verbindet und von selbst vom Schüsselrand löst.
- Den Teig 30 Minuten ruhen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Füllung gut mit einander verrühren.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Den Teig (ca. ½ cm dick) zu einem Rechteck ausrollen und die Füllung gleichmäßig verstreichen.
- Von der kurzen Seite her aufrollen.
- Die Teigrolle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Von der Mitte aus nach außen aufschneiden und die Teigstränge verdrehen und die Enden gut andrücken. Das Gleich für die andere Seite wiederholen.
- 35-40 Minuten Backen
- Währenddessen Puderzucker mit Zitronensaft glattrühren und auf den noch heißen Hefezopf streichen.
Tipp
Ich stelle vor dem Backen gerne einen gefetteten Backrahmen um den Nusszopf. Er bleibt dann besser in Form und passt gut unter eine rechteckigen Kuchenhaube. So verpackt lässt sich der Zopf gut transportieren und bleibt einige Tage saftig und frisch.
Viel Spaß beim Nachbacken und gutes Gelingen!
Eure Katy ♥
Das könnte dich auch interessieren

Gebrannte Erdnüsse
24/09/2019
Kürbisquiche
10/09/2019